Verbraucher, Verbraucherpolitik und Nachhaltigkeit
"Green Growth" – Vom Wachstum der Öko- Industrie zum nachhaltigen Wirtschaften
Kernaussagen der Nachhaltigen Ökonomie - Langfassung
Von der traditionellen zur Nachhaltigen Ökonomie
Ökologischer Humanismus – Zur Grundlage einer Ethik der Nachhaltigen Ökonomie
Ethische Fragen einer Nachhaltigen Ökonomie
Corporate Social Responsibility – der Beitrag von Unternehmen zur Nachhaltigkeit
Ende des Wachstumsparadigmas
Die Wachstumsspirale: Geld, Energie, Imagination in der Dynamik des Marktprozesses
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2011/2012
Die Unvollendete
Die Wachstumsspirale
Nachhaltige Entwicklung: Globales Leitbild zwischen Universalität und Kontextualität
Krise der Europäischen Währungsunion und divergierende Lohnentwicklungen
Risikoaufschläge für Staatsschulden
Globale und europäische Ungleichgewichte in den Leistungsbilanzen
Schuldenkrisen, Finanzkrisen und überschießende Liquidität im internationalen Vergleich
Lösungsstrategien für den Euroraum
Die Qualität der Nachhaltigkeitswissenschaft: eine philosophische Perspektive
Die reproduktionstheoretische Bestimmung gesellschaftlicher Naturverhältnisse – Eine historisch-systematische Problemskizze